Liebe KollegInnen,
wie können wir eingeben, dass eine Person A und eine Person B nie gleichzeitig Unterricht haben? Relevant ist das deshalb, weil A+B dieselbe Person ist, einmal UP und einmal mittels Vertrag.
Danke für Antworten im Voraus,
das Stundenplanteam am Erich Fried Realgymnasium
Lehrer NICHT gleichzeitig
- ukw
- Beiträge: 481
- Registriert: 16. Dezember 2002, 09:33
- Wohnort: D - Trossingen (B.-W.)
- Kontaktdaten:
Re: Lehrer NICHT gleichzeitig
Hallo,

warum weisen Sie nicht alle Unterrichte (UP und Vertrag) einer Lehrkraft zu? Dann kann es auch nicht passieren, dass der Lehrkraft bei der Verplanung zwei Unterrichte gleichzeitig zugewiesen werden...efrg hat geschrieben:wie können wir eingeben, dass eine Person A und eine Person B nie gleichzeitig Unterricht haben? Relevant ist das deshalb, weil A+B dieselbe Person ist, einmal UP und einmal mittels Vertrag.

RR Udo Kohler M.A., RS Trossingen
Re: Lehrer NICHT gleichzeitig
Danke nach B.W.,
leider geht das in Österreich verrechnungstechnisch nicht, wenn 2 Verträge vorhanden sind. Sonst hätten wir es natürlich ohnehin so gemacht...
lg aus wien
leider geht das in Österreich verrechnungstechnisch nicht, wenn 2 Verträge vorhanden sind. Sonst hätten wir es natürlich ohnehin so gemacht...
lg aus wien
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 29. Januar 2003, 15:50
- Wohnort: Luzern
Re: Lehrer NICHT gleichzeitig
Eine Idee ist: Person A und Person B bekommen bei allen Unterrichten einen zweiten gemeinsamen Pseudoraum zugewiesen. Dieser Pseudoraum muss das Raumgewicht 4 haben. Und der Gewichtungsparameter für die Optimierung der Raumbelegung muss hoch sein.
Die Optimierung könnte dann bei sehr engen Bedingungen trotzdem einzelne Stunden von A und B gleichzeitig verplanen, aber dann würde im Pseudoraum nur eine der beiden Personen verplant und die Diagnose würde den fehlenden Raum melden.
Eine andere, wohl aufwändigere, aber besser funktionierende Idee ist, alle Unterrichte von A und B mit einem dritten, virtuellen Lehrer C zu koppeln. Vermutlich wird so der Gesamtstundenplan von A+B besser.
Die Optimierung könnte dann bei sehr engen Bedingungen trotzdem einzelne Stunden von A und B gleichzeitig verplanen, aber dann würde im Pseudoraum nur eine der beiden Personen verplant und die Diagnose würde den fehlenden Raum melden.
Eine andere, wohl aufwändigere, aber besser funktionierende Idee ist, alle Unterrichte von A und B mit einem dritten, virtuellen Lehrer C zu koppeln. Vermutlich wird so der Gesamtstundenplan von A+B besser.
HE
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 16. September 2011, 09:22
Re: Lehrer NICHT gleichzeitig
Das verstehe ich nicht. Man kann das Programm bei der Erstellung doch mit nur einem Gesamt-Lehrer rechnen lassen und sobald der Plan fertig ist, teilt man die Stunden auf die beiden Kürzel auf. Dann wird der Plan des Gesamt-Lehrers doch auch gut und man hat kein Stress mit Pseudoräumen oder sonst etwas...efrg hat geschrieben:leider geht das in Österreich verrechnungstechnisch nicht, wenn 2 Verträge vorhanden sind. Sonst hätten wir es natürlich ohnehin so gemacht...