Aus technischen Gründen ist unser Unternehmen in 15 Schulen unterteilt, die alle in EIN Webuntis exportieren.
Die Abgleichung der Stammdaten ist leider recht zeitaufwändig, wenn nicht widersprüchliche Informationen übertragen werden sollen.
Export aus der DB in eine GPN und anschließend Extraktion der DIFs, die ich brauche, hab ich mittels Batchjob gelöst. Abgleich mit Excel ginge auch noch halbautomatisch.
Umgekehrt geht's halt nicht, z.B. mehrere Fächer/Räume etc. in einem Schwung ohne GUI in die DB einzuspielen.
Stammdaten über Kommandezeile importieren
Re: Stammdaten über Kommandezeile importieren
Für Sie wäre Untis Multi-User ideal. Dort können Sie die Stammdaten mit externen Elementen bearbeiten.
Siehe: https://www.untis.at/HTML/WebHelp/de/un ... 2Belemente
Siehe: https://www.untis.at/HTML/WebHelp/de/un ... 2Belemente
Walter Pfleger
Untis GmbH
Untis GmbH
Re: Stammdaten über Kommandezeile importieren
Sie können alle Stammdaten bereits jetzt schon über die offene xml-Schnittstelle importieren, diese sind über Kommandozeile aufrufbar.
Christian Gruber
Untis GmbH
Untis GmbH
Re: Stammdaten über Kommandezeile importieren
Verwenden Sie am besten den DIF-Import über die Kommandozeile. Alle Infos finden Sie unter:
https://www.untis.at/HTML/WebHelp/de/un ... mdline.htm
Für den Import verwenden Sie einfach den Schalter "imp" statt "exp".
Ruben Ruiz Torrubiano
Untis GmbH
https://www.untis.at/HTML/WebHelp/de/un ... mdline.htm
Für den Import verwenden Sie einfach den Schalter "imp" statt "exp".
Ruben Ruiz Torrubiano
Untis GmbH
Re: Stammdaten über Kommandezeile importieren
Beim Exportieren/Importieren mit der Kommandozeile tritt folgendes Problem auf:
Der Export (von Unterricht, d.h. in GPU002.TXT ) funktioniert wie vorgesehen: Komma <<,>> als Trennzeichen und einfaches Hochkomma <<'>> als Begrenzer sind eingestellt und werden auch ein der erzeugten Datei entsprechend gesetzt. (Der manuelle Export aus Untis liefert dasselbe Ergebnis.)
Der manuelle Import in Untis z.B. für die zuvor generierte Datei ist ebenfalls erfolgreich. Der Import über die Kommandozeile ist dagegen fehlerhaft. Die Daten werden immer so importiert, als ob der Datensatzbegrenzer Anführungszeichen <<">> eingestellt wäre. Falls man in der Datei diese Datensatzbegrenzer verwendet, wird der Import über die Kommandozeile korrekt ausgeführt. Anscheinend wird beim Import NICHT aus der untis.ini die Einstellung für den Datensatzbezeichner verwendet, sondern eine Default-Einstellung. Für eine Überprüfung wäre ich dankbar. Bei Bedarf kann ich Testdaten senden.
Gerd Mutscheller
GaK Neunkirchen
Der Export (von Unterricht, d.h. in GPU002.TXT ) funktioniert wie vorgesehen: Komma <<,>> als Trennzeichen und einfaches Hochkomma <<'>> als Begrenzer sind eingestellt und werden auch ein der erzeugten Datei entsprechend gesetzt. (Der manuelle Export aus Untis liefert dasselbe Ergebnis.)
Der manuelle Import in Untis z.B. für die zuvor generierte Datei ist ebenfalls erfolgreich. Der Import über die Kommandozeile ist dagegen fehlerhaft. Die Daten werden immer so importiert, als ob der Datensatzbegrenzer Anführungszeichen <<">> eingestellt wäre. Falls man in der Datei diese Datensatzbegrenzer verwendet, wird der Import über die Kommandozeile korrekt ausgeführt. Anscheinend wird beim Import NICHT aus der untis.ini die Einstellung für den Datensatzbezeichner verwendet, sondern eine Default-Einstellung. Für eine Überprüfung wäre ich dankbar. Bei Bedarf kann ich Testdaten senden.
Gerd Mutscheller
GaK Neunkirchen
Re: Stammdaten über Kommandezeile importieren
Danke für die Info - ja, bitte um die Testdaten + Beschreibung an helpdesk@untis.at
Christian Gruber
Untis GmbH
Untis GmbH