Zwei Vertretungen
Zwei Vertretungen
Guten Tag,
in der Vertretungsplanung müssen wir oft zwei Vertreter eingeben können, nämlich einen Lehrer der Aufsicht macht und einer der die Schüler beschäftigt, d.h der die Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellt. Wie kann man in Untis zwei Vertretungskräfte eingeben, die beide gleichzeitig in einer Klasse als Vertretung angezeigt werden?
in der Vertretungsplanung müssen wir oft zwei Vertreter eingeben können, nämlich einen Lehrer der Aufsicht macht und einer der die Schüler beschäftigt, d.h der die Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellt. Wie kann man in Untis zwei Vertretungskräfte eingeben, die beide gleichzeitig in einer Klasse als Vertretung angezeigt werden?
Re: Zwei Vertretungen
Man kann eine Vertretung splitten. Schau mal bei den Buttons.
Wir geben das aber beim Vertretungstext ein, wenn der ursprüngliche Lehrer Aufgaben stellt. Ist viel einfacher.
Gruß Marc
Wir geben das aber beim Vertretungstext ein, wenn der ursprüngliche Lehrer Aufgaben stellt. Ist viel einfacher.
Gruß Marc
Marc Fehrenbacher, Feintechnikschule, Baden-Württemberg
Re: Zwei Vertretungen
Hallo Marc,
wir geben auch im Vertretungstext ein, wenn ein Lehrer Aufsicht machen muss. Aber es gibt doch folgendes Problem:
Lehrer A ist krank. Lehrer B hat Aufgaben für die Klasse, (beschäftigt die Klasse mit Aufgaben, ist aber selber nicht in der Klasse) und Lehrer C muss als Aufsicht in die Klasse. Wenn man jetzt B als Vertretung einträgt, weiß Lehrer C gar nicht, dass er als Aufsicht in die Klasse muss. Weil man kann Lehrer C nirgendwo als Aufsicht eintragen.
Kann man die "Felder der Ansicht" selber erstellen? Dann könnte man einfach ein neues Feld "Aufsicht" definieren, in den man einen dritten Lehrer eintragen kann. Irgendeine Idee?
wir geben auch im Vertretungstext ein, wenn ein Lehrer Aufsicht machen muss. Aber es gibt doch folgendes Problem:
Lehrer A ist krank. Lehrer B hat Aufgaben für die Klasse, (beschäftigt die Klasse mit Aufgaben, ist aber selber nicht in der Klasse) und Lehrer C muss als Aufsicht in die Klasse. Wenn man jetzt B als Vertretung einträgt, weiß Lehrer C gar nicht, dass er als Aufsicht in die Klasse muss. Weil man kann Lehrer C nirgendwo als Aufsicht eintragen.
Kann man die "Felder der Ansicht" selber erstellen? Dann könnte man einfach ein neues Feld "Aufsicht" definieren, in den man einen dritten Lehrer eintragen kann. Irgendeine Idee?
Re: Zwei Vertretungen
Ich würde Lehrer C in die Vertretung eintragen, weil er ja verantwortlich für den "Unterricht" ist. Lehrer B würde ich als Notbehelf eine "Veranstaltung" machen oder einen Sondereinsatz. (Ich liiieebe Veranstaltungen...)
Richtig vorgesehen ist dieser Fall nicht, denke ich.
Gruß Marc
Richtig vorgesehen ist dieser Fall nicht, denke ich.
Gruß Marc
Marc Fehrenbacher, Feintechnikschule, Baden-Württemberg
Re: Zwei Vertretungen
Hallo Marc,
Danke dir für deine Antwort. Bei uns ist dieser Fall absoluter Standard und kommt täglich vor. Über Veranstaltungen ist das doch etwas umständlich. Wie macht ihr das denn?
Gruß
Tim
Danke dir für deine Antwort. Bei uns ist dieser Fall absoluter Standard und kommt täglich vor. Über Veranstaltungen ist das doch etwas umständlich. Wie macht ihr das denn?
Gruß
Tim
Re: Zwei Vertretungen
Gar nicht
Meist machen wir eine "qualifizierte Vertretung", d.h. der vertretende Lehrer B hat auch sonst Unterricht in der Klasse und macht seinen Unterricht.
Wenn es keinen geeigneten Vertreter gibt, muss der Lehrer vom Raum nebenan aufschließen und die Schüler machen entweder Aufgaben vom Lehrer A oder "irgendwas" anderes.
Randstunden lassen wir natürlich ausfallen

Meist machen wir eine "qualifizierte Vertretung", d.h. der vertretende Lehrer B hat auch sonst Unterricht in der Klasse und macht seinen Unterricht.
Wenn es keinen geeigneten Vertreter gibt, muss der Lehrer vom Raum nebenan aufschließen und die Schüler machen entweder Aufgaben vom Lehrer A oder "irgendwas" anderes.
Randstunden lassen wir natürlich ausfallen

Marc Fehrenbacher, Feintechnikschule, Baden-Württemberg