MultiUser dennoch Sicherung in Datei - wie sind die Erfahrungen?
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Juli 2016, 10:42
MultiUser dennoch Sicherung in Datei - wie sind die Erfahrungen?
Liebe Forenmitglieder,
wir starten in der kommenden Woche mit Untis MultiUser.
Ich habe hier im heimischen Netzwerk in den letzten Tagen schon einmal das System simmuliert und mir die Frage gestellt:
m
Sollte man zusätzlich noch Sicherungsdateien von Untis anlegen oder ist das Abspeichern in die Datenbank wirklich „völlig“ sicher?
Gibt es vielleicht eine Einstellungsmöglichkeit, dass Untis zu einer bestimmten Uhrzeit eine Sicherung in eine „normale“ gpn-Datei ablegt?
Würde mich über ein kurzes Feedback von anderen Schulen freuen.
Beste Grüße
wir starten in der kommenden Woche mit Untis MultiUser.
Ich habe hier im heimischen Netzwerk in den letzten Tagen schon einmal das System simmuliert und mir die Frage gestellt:
m
Sollte man zusätzlich noch Sicherungsdateien von Untis anlegen oder ist das Abspeichern in die Datenbank wirklich „völlig“ sicher?
Gibt es vielleicht eine Einstellungsmöglichkeit, dass Untis zu einer bestimmten Uhrzeit eine Sicherung in eine „normale“ gpn-Datei ablegt?
Würde mich über ein kurzes Feedback von anderen Schulen freuen.
Beste Grüße
Axel Rumkorf
Mariengymnasium Jever
Mariengymnasium Jever
Re: MultiUser dennoch Sicherung in Datei - wie sind die Erfahrungen?
Wir nutzen Untis Multiuser seit langem mit einer MySQL Datenbank. Es war bisher noch nie notwendig, ein Backup zurückzuspielen. Dennoch lasse ich täglich ein Script laufen, dass eine .gpn Datei erzeugt. Bei Bedarf könnte diese Datei zurück in die Datenbank gespielt werden. Dieses Script wird z.B. auf einem Server täglich automatisch gestartet.
Bei Interesse kann ich die Datei gerne zur Verfügung stellen
SFuesers.
Bei Interesse kann ich die Datei gerne zur Verfügung stellen
SFuesers.
-
- Beiträge: 316
- Registriert: 16. Juli 2007, 17:35
Re: MultiUser dennoch Sicherung in Datei - wie sind die Erfahrungen?
Hallo,
wir arbeiten mit 3 Pc (User) in der Datenbank. Die Datenbank ist noch nie abgestürzt.
Aber:
Sicherungskopieen legen wir auf jedem Rechner an.
Diese benötigen wir 2 - 4 mal im Jahr. Nämlich im Falle einer unbedachten Fehleingabe mit umfangreichen Folgen. Ehe wir dann alles wieder reparieren nehmen wir die Sicherungskopie und überspielen damit die jeweilige Version im entsprechenden Schuljahr in der Datenbank.
Axel Schliewe
wir arbeiten mit 3 Pc (User) in der Datenbank. Die Datenbank ist noch nie abgestürzt.
Aber:
Sicherungskopieen legen wir auf jedem Rechner an.
Diese benötigen wir 2 - 4 mal im Jahr. Nämlich im Falle einer unbedachten Fehleingabe mit umfangreichen Folgen. Ehe wir dann alles wieder reparieren nehmen wir die Sicherungskopie und überspielen damit die jeweilige Version im entsprechenden Schuljahr in der Datenbank.
Axel Schliewe
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Juli 2016, 10:42
Re: MultiUser dennoch Sicherung in Datei - wie sind die Erfahrungen?
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Na, das stimmt mich dann doch positiv, dass MySQL scheinbar SEHR zuverlässig läuft.
Eine zusätzliche Sicherung werden wir dann aber sicherheitshalber auch durchführen.
@SFuesers
Über das Script würde ich mich freuen! Bitte schicke Sie es mir an: a.rumkorf@mariengymnasium-jever.de
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!
Na, das stimmt mich dann doch positiv, dass MySQL scheinbar SEHR zuverlässig läuft.
Eine zusätzliche Sicherung werden wir dann aber sicherheitshalber auch durchführen.
Dies ist sicherlich ein schlagendes Argument für eine zusätzliche Sicherung!Nämlich im Falle einer unbedachten Fehleingabe mit umfangreichen Folgen. Ehe wir dann alles wieder reparieren nehmen wir die Sicherungskopie und überspielen damit die jeweilige Version im entsprechenden Schuljahr in der Datenbank
@SFuesers
Über das Script würde ich mich freuen! Bitte schicke Sie es mir an: a.rumkorf@mariengymnasium-jever.de
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!
Axel Rumkorf
Mariengymnasium Jever
Mariengymnasium Jever
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 27. September 2002, 13:22
- Wohnort: Strausberg
- Kontaktdaten:
Re: MultiUser dennoch Sicherung in Datei - wie sind die Erfahrungen?
Als gebrannte Kinder (Totalausfälle von In-house Servern) gibts bei uns jeden Tag eine Sicherung der Datenbank auf getrennten Systemen, sieben Generationen, also für jeden Tag der Woche.
Zusätzlich bei jeder größeren Änderung (z.B. Neueinrichtung einer Periode) sowie Meilensteinen mache ich eine gpn-Kopie.
Also einfach das kleine 1x1 der Datensicherung und des Datenschutzes..
Zusätzlich bei jeder größeren Änderung (z.B. Neueinrichtung einer Periode) sowie Meilensteinen mache ich eine gpn-Kopie.
Also einfach das kleine 1x1 der Datensicherung und des Datenschutzes..
U. Höpfner
Abteilungsleiter I
Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland
Strausberg/Brandenburg/Deutschland
Abteilungsleiter I
Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland
Strausberg/Brandenburg/Deutschland
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Juli 2016, 10:42
Re: MultiUser dennoch Sicherung in Datei - wie sind die Erfahrungen?
Danke für die Rückmeldungen!
Axel Rumkorf
Mariengymnasium Jever
Mariengymnasium Jever
Re: MultiUser dennoch Sicherung in Datei - wie sind die Erfahrungen?
Mein Untis (Multiuser gehostet bei GP) erstellt auch ich glaube 10 Sicherungen.
Vor ein paar Monaten hatten wir irgendeine super umfangreiche Veranstaltung mit 20 Lehreren, zig Räumen und etlichen Klassen. Das waren bestimmt 70 Vertretungsregelungen plus Raumänderungen. Alles war geregelt.
Dann habe ich aus versehen die Veranstaltung gelöscht. Damit werden ja alle Vertretungsregelungen auch gelöscht, weil ja der Regelunterricht wieder stattfindet. Ich hätte den Rechner fast durch das Fenster geschmissen, so sauer war ich.
Aber zum Glück hatte ich ja eine Sicherung, wo 90% der Regelungen noch drin waren. Dann muss man eben rumtelefonieren, ob die Kollegen zeitgleich in Untis waren, ob also noch mehr verloren ist also meine 10% und das manuell nachfummeln.
Und nicht mit WebUntis synchroniesieren. Zur Not kann man in WebUntis noch sehen, welche Regelungen man getroffen hatte. Ist manchmal schneller als einen Backup einzuspielen.
Das Backup'en macht Untis übrigens selbst, kann man irgendwo einstellen.
Carsten Niehaus
KGS Rastede
Vor ein paar Monaten hatten wir irgendeine super umfangreiche Veranstaltung mit 20 Lehreren, zig Räumen und etlichen Klassen. Das waren bestimmt 70 Vertretungsregelungen plus Raumänderungen. Alles war geregelt.
Dann habe ich aus versehen die Veranstaltung gelöscht. Damit werden ja alle Vertretungsregelungen auch gelöscht, weil ja der Regelunterricht wieder stattfindet. Ich hätte den Rechner fast durch das Fenster geschmissen, so sauer war ich.

Aber zum Glück hatte ich ja eine Sicherung, wo 90% der Regelungen noch drin waren. Dann muss man eben rumtelefonieren, ob die Kollegen zeitgleich in Untis waren, ob also noch mehr verloren ist also meine 10% und das manuell nachfummeln.
Und nicht mit WebUntis synchroniesieren. Zur Not kann man in WebUntis noch sehen, welche Regelungen man getroffen hatte. Ist manchmal schneller als einen Backup einzuspielen.
Das Backup'en macht Untis übrigens selbst, kann man irgendwo einstellen.
Carsten Niehaus
KGS Rastede
Gruß
Carsten Niehaus
KGS Rastede
Carsten Niehaus
KGS Rastede
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 27. September 2002, 13:22
- Wohnort: Strausberg
- Kontaktdaten:
Re: MultiUser dennoch Sicherung in Datei - wie sind die Erfahrungen?
SIC! "Einstellungen-Diverses-Sichern"
Nachteil ist bei uns, dass das Speichern UNTIS komplett blockiert und aufgrund der Datenmenge sehr lange dauert (PCs sind auch nicht die neusten). Überrascht einen meistens, wenns schnell gehen muss.
Deshalb der Weg über den Server mit einem Backupscript.
Nachteil ist bei uns, dass das Speichern UNTIS komplett blockiert und aufgrund der Datenmenge sehr lange dauert (PCs sind auch nicht die neusten). Überrascht einen meistens, wenns schnell gehen muss.
Deshalb der Weg über den Server mit einem Backupscript.
U. Höpfner
Abteilungsleiter I
Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland
Strausberg/Brandenburg/Deutschland
Abteilungsleiter I
Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland
Strausberg/Brandenburg/Deutschland
Re: MultiUser dennoch Sicherung in Datei - wie sind die Erfahrungen?
Hallo zusammen,
in unserem Fall arbeiten 26 Schulen in einer gemeinsamen MSSQL-Datenbank, die zentral über Nacht gesichert wird.
Das macht unsere IT, auf die ich nur zeitverzögert Zugriff habe.
Daher hab ich mir eine kleine Batchdatei geschrieben, in der ich mit einem speziellen User über die Kommandozeile in jede Schule einsteige und daraus eine GPN in einem speziellen Verzeichnis ablege. Danach noch ein Aufruf an ein Packprogramm und das ZIP auf eine externe Platte.
Falls die gesamte Datenbank abschmiert -> IT-Abteilung
Falls nur eine Schule massive Schäden abbekommen hat -> GPN aus meinem Backup.
Die GPNs, die bei den Anwenderinnen alle 30 Minuten automatisch erstellt werden, hab ich über eine standardisierte Untis.ini auf ein Netzlaufwerk umgeleitet, somit auch hier eine möglichst engmaschige Sicherung.
LG
in unserem Fall arbeiten 26 Schulen in einer gemeinsamen MSSQL-Datenbank, die zentral über Nacht gesichert wird.
Das macht unsere IT, auf die ich nur zeitverzögert Zugriff habe.
Daher hab ich mir eine kleine Batchdatei geschrieben, in der ich mit einem speziellen User über die Kommandozeile in jede Schule einsteige und daraus eine GPN in einem speziellen Verzeichnis ablege. Danach noch ein Aufruf an ein Packprogramm und das ZIP auf eine externe Platte.
Falls die gesamte Datenbank abschmiert -> IT-Abteilung
Falls nur eine Schule massive Schäden abbekommen hat -> GPN aus meinem Backup.
Die GPNs, die bei den Anwenderinnen alle 30 Minuten automatisch erstellt werden, hab ich über eine standardisierte Untis.ini auf ein Netzlaufwerk umgeleitet, somit auch hier eine möglichst engmaschige Sicherung.
LG
Re: MultiUser dennoch Sicherung in Datei - wie sind die Erfahrungen?
Hier läuft die MySQL-Datenbank unter Linux. Ein regelmäßig laufendes Script macht einen Dump, der in eine Versionsverwaltung läuft.
So kann ich jeden Backupstand auch nach Monaten noch zurück holen.
So kann ich jeden Backupstand auch nach Monaten noch zurück holen.
IT-Service Klaus Rörig
IT Dienstleistungen im Bergischen Land
IT Dienstleistungen im Bergischen Land
Re: MultiUser dennoch Sicherung in Datei - wie sind die Erfahrungen?
Neben der empfohlenen regelmäßigen Datenbanksicherung besteht ab der Version 2018 eine kurzfristige laufende Sicherung mittels Short-Cut-Kombination in Form einer *.gpn-Datei zu erstellen. Durch drücken von STRG-SHIFT-B wird eine Sicherungsdatei mit Zeit und Datum in Ihr Sicherungsverzeichnis erstellt.
Walter Pfleger
Untis GmbH
Untis GmbH