Hallo,
gibt es mittlerweile Support für Multi Untis auf Terminalserver (RDP) ??
Wir haben hier das Problem, dass keine Verbindung zur MySQL-DB hergestellt werden kann, da angeblich das Kennwort nicht stimmt.
Die Verbindung ist aber in den ODBC-Schnittstellen (auf 32- und 62-bit) korrekt eingetragen und wurde positiv getestet.
MfG,
U. Hasselmann
Multi Untis auf Terminalserver (RDP)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. Januar 2015, 09:12
- Christian.Heldt
- Beiträge: 21
- Registriert: 25. Juli 2013, 08:17
Re: Multi Untis auf Terminalserver (RDP)
Das Kennwort der ODBC-Schnittstelle von Windows wird nicht verwendet, daraus wird wohl lediglich der Server & der Datenbankname ausgelesen.
Wichtig ist das Kennwort für MySQL in der Untis.ini (dies wird mittels Module - MultiUser - Einstellungen gesetzt).
%appdata%\gp-Untis\untis.ini
[Database]
odbc=<Name der ODBC Verbindung>
odbcUser=<ODBC User>
odbcPassword=<HASH ODBC Kennwort>
Ich habe die Einstellungen einmal gesetzt (gerade wegen dem Kennwort Hash) und dann kopiert und verteile diese per GPP um die .ini anzupassen für alle Benutzer die sich am Rechner anmelden.
Wichtig ist das Kennwort für MySQL in der Untis.ini (dies wird mittels Module - MultiUser - Einstellungen gesetzt).
%appdata%\gp-Untis\untis.ini
[Database]
odbc=<Name der ODBC Verbindung>
odbcUser=<ODBC User>
odbcPassword=<HASH ODBC Kennwort>
Ich habe die Einstellungen einmal gesetzt (gerade wegen dem Kennwort Hash) und dann kopiert und verteile diese per GPP um die .ini anzupassen für alle Benutzer die sich am Rechner anmelden.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. Januar 2015, 09:12
Re: Multi Untis auf Terminalserver (RDP)
Danke.
Ich werde es so bald wie möglich ausprobieren.
Gruss,
U. Hasselmann
Ich werde es so bald wie möglich ausprobieren.
Gruss,
U. Hasselmann