Wir haben den Link (inklusive Schulname) zu WebUntis mindestens auf dem Desktop liegen oder sogar als weitere Startseite. Die Benutzernamen sind 2-3 Buchstaben und mit der Tabtaste kommt man zur Passworteingabe. Wissen viele nicht! Ich denke, das ist ok. (Außerdem SSD-Platte für Schnellstart Win7 bzw. man lässt die Kiste laufen und macht in der Pause vielleicht einen Neustart bis zum Passwortprompt.)
60 Minuten Logout ist sehr ärgerlich. Wenn wenigstens ein Hinweis käme, dass man rausgeflogen ist wie beim Online-Banking.
Eine andere Strategie wäre: Wenn am Ende der Pause länger als die Pausenlänge keine Eingabe erfolgt ist, dann sperren. Beispiel: Pause von 10:55 bis 11:10 Uhr. Um 11:10 Uhr schaut man, ob seit über 15 Minuten keine Eingabe erfolgt ist --> sperren. So kann ein Lehrer, der schon in der Pause vor der Stunde da ist, sich einloggen, ohne dass er raus fliegt. Und der Lehrer, der erst in der Pause sein Zeug einträgt, fliegt auch nicht raus. Aber der Schlamper, der sich nicht abgemeldet hat, schon.
Es ist schade, dass die Kollegen die Vorteile nicht sehen

Am Ende des Schuljahres den Arbeitsbericht wieder als Stoffverteilungsplan für das nächste Jahr nehmen. Die Fehlzeiten nicht mehr zählen müssen. Der psychologische Effekt, wenn man 3 Seiten Abwesenheiten dem Schüler oder Eltern unter die Nase hält, ist gewaltig. Oder dass die Eltern die Fehlzeiten einfach per App abrufen können. Manche Eltern gehen arbeiten und der Schüler kehrt nach 30 Minuten wieder um und liegt daheim im Bett. Oder notorische Nachmittagsschwänzer.
Wie oft war bei uns der Klassenbuchordner ein Schlamper oder krank und dann war nichts eingetragen. Und bis man das nachgeholt hat. Dann das Tagebuch kopieren, wegen Verlustgefahr usw. Besonders als Klassenlehrer im Fachlehrerprinzip und als Abteilungsleiter ist es unschätzbar.
Eine Schülerliste für Excel raus lassen, damit man die Noten einträgt. Und das daheim... und mit Bildern...
Und ganz toll finden alle das Eintragen (und Verschieben) von Klassenarbeiten. Die meisten tragen es über den Stundenplan ein. Noteneingabe wird nicht so viel verwendet, da WebUntis nicht rechnet. Manche nutzen es am Wochenende oder in den Ferien, damit die Schüler schon mal informiert sind. Trotzdem bin ich überrascht, dass es Schüler gibt, die noch nie oder schon lange nicht mehr eingeloggt waren. Wir haben zwar noch den Vertretungsplan auf Monitoren im Gang, aber ich sehe kaum jemanden davor stehen. Ok, manche organisieren sich dann über WhatsApp.
Viele Lehrer geben bei uns Abwesenheiten und Lehrstoff in der App ein. Wir haben relativ flächendeckend WLAN für alle, aber auch mit einem kleinen Datenpaket (muss nicht mal LTE sein) ist man gut versorgt.
Ok, wir sind eine technische Schule und haben locker 20% Early-Adopter und 60% technikaffine Kollegen. Den Rest ziehen wir auch noch mit. An einer Lateinschule mag das anders aussehen
Wir haben am Anfang 2 Schulungen à 24 Personen (bei 60 im Kollegium) gemacht und das System 8 Wochen am Ende eines Schuljahrs im Testmodus gefahren für die Early-Adopter. Einen elektronischen Stundenplan kannte man bereits von einer anderen Firma, aber das Klassenbuch war neu.