Empfehlungen zum Schuljahreswechsel
-
- Beiträge: 452
- Registriert: 26. Juli 2016, 10:42
Empfehlungen zum Schuljahreswechsel
Liebes WebUntis-Team,
wie ist die Empfehlung zum Vorgehen beim Schuljahreswechsel? Ich weiß, dass einige Schulen die Schülerdaten (Stammdaten und Benutzer) komplett löschen und im neuen Schuljahr neu anlegen - was passiert dann mit den Einträgen im digitalen Klassenbuch? Muss man alle Daten sichern?
Andere lassen die bestehenden Schüler im System und pflegen nur die neuen Schüler ein - werden die SuS mit erreichtem Austrittsdatum dann automatisch rausgeworfen oder auf inaktiv gesetzt? Muss man dann die Klassenzugehörigkeiten manuell neu einstellen oder passiert die automatisch?
Und noch eine Frage:
Wir haben derzeit den Benutzernamen mit "Nachname.Vorname" und würden dies gerne zum neuen Schuljahr in "Vorname.Nachname" ändern. Ist dies bei bestehenden Schülerstammdaten und und Benutzern möglich oder muss man alles neu anlegen?
Ein kleines HowTo zum Schuljahreswechel wäre super!
Beste Grüße
wie ist die Empfehlung zum Vorgehen beim Schuljahreswechsel? Ich weiß, dass einige Schulen die Schülerdaten (Stammdaten und Benutzer) komplett löschen und im neuen Schuljahr neu anlegen - was passiert dann mit den Einträgen im digitalen Klassenbuch? Muss man alle Daten sichern?
Andere lassen die bestehenden Schüler im System und pflegen nur die neuen Schüler ein - werden die SuS mit erreichtem Austrittsdatum dann automatisch rausgeworfen oder auf inaktiv gesetzt? Muss man dann die Klassenzugehörigkeiten manuell neu einstellen oder passiert die automatisch?
Und noch eine Frage:
Wir haben derzeit den Benutzernamen mit "Nachname.Vorname" und würden dies gerne zum neuen Schuljahr in "Vorname.Nachname" ändern. Ist dies bei bestehenden Schülerstammdaten und und Benutzern möglich oder muss man alles neu anlegen?
Ein kleines HowTo zum Schuljahreswechel wäre super!
Beste Grüße
Axel Rumkorf
Mariengymnasium Jever
Mariengymnasium Jever
Re: Empfehlungen zum Schuljahreswechsel
Das Löschen der Stammdaten im neuen Schuljahr ist nicht die vorgesehen Arbeitsweise und wie Sie schreiben, verlieren diese Schule so jede Historie.
Kurzfassung für neues Schuljahr:
- Schuljahr in Untis anlegen
- Stammdaten nach WU exportieren
- Schüler von der Schulverwaltung nach WU importieren, idealerweise mit Klassenzugehörigkeit und Austrittsdatum
- Anlegen von neuen Benutzern für Lehrer und Schüler über die Hilfsfunktionen in der Benutzerverwaltung (wenn nicht Benutzer ohnehin über LDAP oder SAML beim ersten Login automatisch angelegt werden)
- Deaktivieren von Benutzern zu ausgetretenen Schülern über die Hilfsfunktion in der Benutzerverwaltung
Das müßte eigentlich alles sein.
Kurzfassung für neues Schuljahr:
- Schuljahr in Untis anlegen
- Stammdaten nach WU exportieren
- Schüler von der Schulverwaltung nach WU importieren, idealerweise mit Klassenzugehörigkeit und Austrittsdatum
- Anlegen von neuen Benutzern für Lehrer und Schüler über die Hilfsfunktionen in der Benutzerverwaltung (wenn nicht Benutzer ohnehin über LDAP oder SAML beim ersten Login automatisch angelegt werden)
- Deaktivieren von Benutzern zu ausgetretenen Schülern über die Hilfsfunktion in der Benutzerverwaltung
Das müßte eigentlich alles sein.
Martin Rösel
Re: Empfehlungen zum Schuljahreswechsel
In WU selbst müßten Sie die Benutzernamen manuell ändern oder neu anlegen.Wir haben derzeit den Benutzernamen mit "Nachname.Vorname" und würden dies gerne zum neuen Schuljahr in "Vorname.Nachname" ändern. Ist dies bei bestehenden Schülerstammdaten und und Benutzern möglich oder muss man alles neu anlegen?
Am besten kontaktieren Sie aber bitte unseren Support. Wir können Ihnen wahrscheinlich die Umbenennung direkt in der DB durchführen.
Martin Rösel
-
- Beiträge: 452
- Registriert: 26. Juli 2016, 10:42
Re: Empfehlungen zum Schuljahreswechsel
Vielen Dank für die schnelle Info zum Vorgehen im neuen Schuljahr!
Bezüglich der Umbenennung wede ich mich in unseren Ferien beim Support melden!
Beste Grüße
Bezüglich der Umbenennung wede ich mich in unseren Ferien beim Support melden!
Beste Grüße
Axel Rumkorf
Mariengymnasium Jever
Mariengymnasium Jever
-
- Beiträge: 452
- Registriert: 26. Juli 2016, 10:42
Re: Empfehlungen zum Schuljahreswechsel
Sehr geehrter Herr Rösel,
ich bereite gerade das nächste Schuljahr vor. Der Stundenplaner hat den Plan noch nicht fertig - somit ist auch von Untis nichts nach WebUntis exportiert worden (vielleicht scheitern meine Versuche auch daran). Ich habe in WebUntis ein neues Schuljahr angelegt. Wir haben einen Jahrgenag, bei dem keine Identifikationsnummer existiert (weil wir dort einen Softwarewechsel hatten). Diese SuS habe ich im letzten Jahr manuell mit einer externen ID versehen. Wenn ich diese SuS nun neu importiere und eine andere Jahrgangsstufe zuweise, wird dann ein ganz neuer Schüler angelegt? Hans Müller Klasse 10 aus dem letzten Jahr und Hans Müller Klasse 11 aus dem nächsten Jahr?
Beste Grüße
ich bereite gerade das nächste Schuljahr vor. Der Stundenplaner hat den Plan noch nicht fertig - somit ist auch von Untis nichts nach WebUntis exportiert worden (vielleicht scheitern meine Versuche auch daran). Ich habe in WebUntis ein neues Schuljahr angelegt. Wir haben einen Jahrgenag, bei dem keine Identifikationsnummer existiert (weil wir dort einen Softwarewechsel hatten). Diese SuS habe ich im letzten Jahr manuell mit einer externen ID versehen. Wenn ich diese SuS nun neu importiere und eine andere Jahrgangsstufe zuweise, wird dann ein ganz neuer Schüler angelegt? Hans Müller Klasse 10 aus dem letzten Jahr und Hans Müller Klasse 11 aus dem nächsten Jahr?
Beste Grüße
Axel Rumkorf
Mariengymnasium Jever
Mariengymnasium Jever
Re: Empfehlungen zum Schuljahreswechsel
Wenn Sie den Schülern mit der fehlenden externen ID dieses Jahr nicht dieselbe externe ID wie im Vorjahr zuweisen, sondern das Feld leer bleibt, dann kann nicht nach der externen ID identifiziert werden.
Am besten importieren Sie diese Schüler separat von den anderen und verwenden dann als Schlüssel Familienname und Vorname, um möglichst doppelte Schüler zu vermeiden.
Unterschiedliche Klassenzuordnungen würden nicht zu einer Verdopplung führen, da die Klassenzugehörigkeit nie als Identifikationsmerkmal verwendet wird.
Am besten importieren Sie diese Schüler separat von den anderen und verwenden dann als Schlüssel Familienname und Vorname, um möglichst doppelte Schüler zu vermeiden.
Unterschiedliche Klassenzuordnungen würden nicht zu einer Verdopplung führen, da die Klassenzugehörigkeit nie als Identifikationsmerkmal verwendet wird.
Martin Rösel
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 30. Juli 2018, 17:14
Re: Empfehlungen zum Schuljahreswechsel
Hallo,
ich habe Probleme mit dem anlegen eine neuen Schuljahres in Multiuser. Der Befehl unter Datei ist ausgegraut und lässt sich nicht anwählen. Ich bin eingeloggt und habe die Benutzerrechte überprüft. Der Support Untis Bayern weiß auch nicht wie weiter vorgehen.
Hat jemand einen Tipp?
Andreas
ich habe Probleme mit dem anlegen eine neuen Schuljahres in Multiuser. Der Befehl unter Datei ist ausgegraut und lässt sich nicht anwählen. Ich bin eingeloggt und habe die Benutzerrechte überprüft. Der Support Untis Bayern weiß auch nicht wie weiter vorgehen.
Hat jemand einen Tipp?
Andreas