Guten Tag Herr Rösel,
wie kann ich die Elternaccounts gegen eine externe Datenbasis authentifizieren?
Ich stehe hier vor dem Problem, dass ich alle Daten in einem LDAP bzw. einer MySQL Datenbank habe, diese aber nicht in Echtzeit nach WebUntis bekommen kann. Die Schule hat ein selbst entwickeltes Schul-Informations-System, in dem alle für den Schulalltag relevanten Daten gepflegt werden. Hier können sich Eltern ebenfalls selbst registrieren und dann auf bestimmte Daten zu Ihren Kindern bzw. der Klasse zugreifen.
Das an der Schule verwendete Verwaltungprogramm SchILD bietet leider keine brauchbare Erfassung der Kontaktdaten. Es erfolgt z.B. keine Syntaxprüfung für Telefon oder E-Mailadressen, so steht da z.B. auch mal beim Vater "s. Mutter".
Zudem teilen Eltern dem Sekretariat nur selten (als eigentlich gar nicht) mit, wenn sich die E-Mailadresse mal ändert. Und das kommt laut den Lehrern doch häufiger vor als man vermuten mag. Freemailer gibt es ja wie Sand am Meer.
Ich frage mich wie andere Schulen das in der Praxis handhaben? Ich kann doch nicht täglich die Daten manuell abgleichen?
Über eine Lösung würde ich mich sehr freuen. Gerne können wir auch gemeinsam etwas entwickeln, PN reicht.
Danke & Gruß
Klaus Rörig
Elternaccounts über externe API
Elternaccounts über externe API
IT-Service Klaus Rörig
IT Dienstleistungen im Bergischen Land
IT Dienstleistungen im Bergischen Land
Re: Elternaccounts über externe API
Für Lehrer und Schüler haben wir bei LDAP die Möglichkeit, daß unbekannte Benutzer nach erfolgreicher Anmeldung beim LDAP angelegt werden können.
Für Eltern geht das derzeit nicht, aber das wäre eventuell eine Lösung, wenn im LDAP beim Benutzer der Eltern steht, von welchen Kindern sie die Eltern sind (am besten über eine eindeutige Schülernummer).
Für Eltern geht das derzeit nicht, aber das wäre eventuell eine Lösung, wenn im LDAP beim Benutzer der Eltern steht, von welchen Kindern sie die Eltern sind (am besten über eine eindeutige Schülernummer).
Martin Rösel
Re: Elternaccounts über externe API
Hallo Herr Rösel,
in unserem Fall ist der Login der Schüler die Schülernummer aus SchILD-NRW.
Wenn Sie die Möglichkeit einbauen könnten, dass man ein Attribut selbst definieren kann, in dem WebUntis nach der Schüler-ID sucht, wäre das super.
Möglich wäre aber z.B. auch ein WebUntis-Schemaerweiterung. Dann ließen sich auch andere Sachen über ein LDAP steuern.
Ich würde mich hier auch als Betatester zur Verfügung stellen.
Klaus Rörig
in unserem Fall ist der Login der Schüler die Schülernummer aus SchILD-NRW.
Wenn Sie die Möglichkeit einbauen könnten, dass man ein Attribut selbst definieren kann, in dem WebUntis nach der Schüler-ID sucht, wäre das super.
Möglich wäre aber z.B. auch ein WebUntis-Schemaerweiterung. Dann ließen sich auch andere Sachen über ein LDAP steuern.
Ich würde mich hier auch als Betatester zur Verfügung stellen.
Klaus Rörig
IT-Service Klaus Rörig
IT Dienstleistungen im Bergischen Land
IT Dienstleistungen im Bergischen Land
Re: Elternaccounts über externe API
*push*
Hallo Herr Rösel,
kommt da was? Die manuelle Pflege ist doch sehr aufwendig.
Klaus Rörig
Hallo Herr Rösel,
kommt da was? Die manuelle Pflege ist doch sehr aufwendig.
Klaus Rörig
IT-Service Klaus Rörig
IT Dienstleistungen im Bergischen Land
IT Dienstleistungen im Bergischen Land
Re: Elternaccounts über externe API
Hallo Herr Rörig,
wir haben uns darüber Gedanken gemacht und möglicherweise können wir mit WU 2018 auch das Anlegen von Benutzern für Eltern über die LDAP/SAML-Anmeldung realisieren.
Ich kann das aber nicht versprechen, da wir sehr viele Punkte auf unserer Entwicklungsagenda stehen haben und möglicherweise so eine Lösung Ihnen, aber kaum jemandem anderen weiterhelfen würde.
Ich kann leider nicht abschätzen, wieviele Schulen Eltern-Accounts in ihrem LDAP-System führen und würde mich daher über Postings dazu freuen.
(Wenn das Thema für viele Schulen interessant sein sollte, dann steigt die Chance auf Implementierung
wir haben uns darüber Gedanken gemacht und möglicherweise können wir mit WU 2018 auch das Anlegen von Benutzern für Eltern über die LDAP/SAML-Anmeldung realisieren.
Ich kann das aber nicht versprechen, da wir sehr viele Punkte auf unserer Entwicklungsagenda stehen haben und möglicherweise so eine Lösung Ihnen, aber kaum jemandem anderen weiterhelfen würde.
Ich kann leider nicht abschätzen, wieviele Schulen Eltern-Accounts in ihrem LDAP-System führen und würde mich daher über Postings dazu freuen.
(Wenn das Thema für viele Schulen interessant sein sollte, dann steigt die Chance auf Implementierung

Martin Rösel
Re: Elternaccounts über externe API
Hallo Herr Rösel,
ich muss mein altes Thema nochmal hervor holen.
Gibt es inzwischen eine Möglichkeit auch die Eltern extern authentifizieren zu können und auch automatisiert die Daten zu den Schülern hinzufügen zu können?
Der manuelle Export und Import macht auf Dauer keinen Spaß. Es würde mir auch schon reichen, wenn ich die Elterndaten über die Untis-API hinzufügen könnte.
Im LDAP-Reiter gibt es jetzt ja einen Eintrag "Erziehungsberechtigter", aber keine Eigenschaftsfelder. Wonach sucht Untis hier im LDAP für die Zuordnung?
Danke & Gruß
Klaus Rörig
ich muss mein altes Thema nochmal hervor holen.
Gibt es inzwischen eine Möglichkeit auch die Eltern extern authentifizieren zu können und auch automatisiert die Daten zu den Schülern hinzufügen zu können?
Der manuelle Export und Import macht auf Dauer keinen Spaß. Es würde mir auch schon reichen, wenn ich die Elterndaten über die Untis-API hinzufügen könnte.
Im LDAP-Reiter gibt es jetzt ja einen Eintrag "Erziehungsberechtigter", aber keine Eigenschaftsfelder. Wonach sucht Untis hier im LDAP für die Zuordnung?
Danke & Gruß
Klaus Rörig
IT-Service Klaus Rörig
IT Dienstleistungen im Bergischen Land
IT Dienstleistungen im Bergischen Land