Kopplung mit unterschiedlichen Stundenzahlen
Kopplung mit unterschiedlichen Stundenzahlen
Hallo zusammen,
seit 3 Tagen habe ich gp-untis in Gebrauch. Von daher möge man mir verzeihen, wenn meine Frage "einfacher Natur" ist. Sicherlich wäre auch eine Lösung in einem der zahlreichen Handbücher zu finden. Bislang ließen sich auch fast alle "Probleme" intuitiv und mit der Hilfefunktion lösen - Kompliment!
Zurück zur Frage:
Wir haben an unserer Schule Teamteaching. D.h. bei 2 von 5 Stunden Deutsch-Unterricht in der Woche ist ein zweiter Lehrer bei der Klasse.
Ich habe also das Fach D angelegt und ein weiteres Fach D-TT (damit später der Teamteaching-Lehrer bei Krankheit nicht vertreten wird...).
Allerdings kann ich in der Unterrichtslupe keine unterschiedlichen Stundenzahlen für die Unterrichte angeben.
Meine Lösung: Ich splitte die 5 Stunden Deutsch in einen Eintrag D - 3 Stunden und einem Lehrer und einen Eintrag D-TT mit 2 Stunden und 2 Lehrern.
Gibt es eine Kopplungslösung, ohne den Unterricht zu splitten?
Vielen Dank & Grüße aus Montabaur
Björn Böhler
seit 3 Tagen habe ich gp-untis in Gebrauch. Von daher möge man mir verzeihen, wenn meine Frage "einfacher Natur" ist. Sicherlich wäre auch eine Lösung in einem der zahlreichen Handbücher zu finden. Bislang ließen sich auch fast alle "Probleme" intuitiv und mit der Hilfefunktion lösen - Kompliment!
Zurück zur Frage:
Wir haben an unserer Schule Teamteaching. D.h. bei 2 von 5 Stunden Deutsch-Unterricht in der Woche ist ein zweiter Lehrer bei der Klasse.
Ich habe also das Fach D angelegt und ein weiteres Fach D-TT (damit später der Teamteaching-Lehrer bei Krankheit nicht vertreten wird...).
Allerdings kann ich in der Unterrichtslupe keine unterschiedlichen Stundenzahlen für die Unterrichte angeben.
Meine Lösung: Ich splitte die 5 Stunden Deutsch in einen Eintrag D - 3 Stunden und einem Lehrer und einen Eintrag D-TT mit 2 Stunden und 2 Lehrern.
Gibt es eine Kopplungslösung, ohne den Unterricht zu splitten?
Vielen Dank & Grüße aus Montabaur
Björn Böhler
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 29. Januar 2003, 15:50
- Wohnort: Luzern
Tastenzauber
Hier noch Hinweis zum zeitsparenden Vorgehen:
A. Kopieren und anpassen:
Bestehendes Band duplizieren (Eintrag in Unterricht/Klassen anklicken, Strg+C/Strg+V => es erscheint ein neuer Eintrag, der nun angepasst werden kann: Überflüssige Kopplungszeilen (TT) mit Strg+X löschen, Stundenzahl und Doppelstundenwunsch anpassen.
B. Einzeln eingeben und koppeln.
Den 5-stündigen Unterricht erstellen und aufteilen in einen 2- und einen 3-stündigen Unterricht (vgl. A). Ebenso den D-TT-Unterricht als 2-stündigen Untericht definieren. Nun können mit den ineinander geschobenen Quadraten die Unterrichte zu einem Band zusammengelegt werden.

A. Kopieren und anpassen:
Bestehendes Band duplizieren (Eintrag in Unterricht/Klassen anklicken, Strg+C/Strg+V => es erscheint ein neuer Eintrag, der nun angepasst werden kann: Überflüssige Kopplungszeilen (TT) mit Strg+X löschen, Stundenzahl und Doppelstundenwunsch anpassen.
B. Einzeln eingeben und koppeln.
Den 5-stündigen Unterricht erstellen und aufteilen in einen 2- und einen 3-stündigen Unterricht (vgl. A). Ebenso den D-TT-Unterricht als 2-stündigen Untericht definieren. Nun können mit den ineinander geschobenen Quadraten die Unterrichte zu einem Band zusammengelegt werden.

-
- Beiträge: 70
- Registriert: 17. Januar 2007, 18:15
Durch die Aufspaltung des 5-stündigen Unterrichts in 2 zu 3 und 2 geht für Untis der Zusammenhang verloren. Deshalb muss man an 2 Stellen aufpassen:
- Bei der Raumzuweisung funktioniert "alle Stunden im gleichen Raum" nicht. Es sind ja 2 verschiedene Unterrichte. Man muss manuell für den gleichen Raum sorgen.
- Wenn Lehrertäusche bei der Optimierung zulässig sind, so kann UNTIS verschiedene Lehrer eintragen. Man sollte in solchen Fällen also den Leherer auf fixiert setzen.
MfG
H. Harren
- Bei der Raumzuweisung funktioniert "alle Stunden im gleichen Raum" nicht. Es sind ja 2 verschiedene Unterrichte. Man muss manuell für den gleichen Raum sorgen.
- Wenn Lehrertäusche bei der Optimierung zulässig sind, so kann UNTIS verschiedene Lehrer eintragen. Man sollte in solchen Fällen also den Leherer auf fixiert setzen.
MfG
H. Harren